Aufgaben des Fördervereines
Mithilfe
- 
  bei der Gestaltung einer ansprechenden, anregenden Lernumgebung
- 
  bei der Förderung von musischen Veranstaltungen (Schulspiel und Instrumentalgruppen, Chor, Orchesteraufbau, Kunst - und Werkausstel-lungen usw. und jahreszeitlichen Festen.
- 
  bei Projekten und Projekttagen
- 
  bei außerschulischen Bildungs- und Förderungsangeboten für Schul-klassen (Besuch von Museen, Theaterfahrten, Kinoveranstaltungen, Betriebs-besichtigungen, Gewerbeausstellungen, Handwerksmessen, Informations-veranstaltungen und Partnerschaften mit Vereinen)
- 
  bei schulischen Veranstaltungen und schuleigenen Wettbewerben, Autorenlesen aus Kinder- und Jugendbüchern und Lesewettbewerben
- 
  bei Handwerksvorführungen, Tierschauen, Fahrradturnieren und sportlichen Wettkämpfen)
- 
  bei einer langfristigen Gestaltung eines Schulgartens mit Biotop
- 
  bei besonderen Unterrichtsfahrten als praktische Lernvertiefung
- 
  bei Gewährung von Zuschüssen zu Schulfahrten, Schullandheim- und Jugendherbergsaufenthalten und Abschlussfahrten
- 
  bei der Unterstützung von minderbemittelten Kindern und Jugendlichen in schulischen Belangen
- 
  bei Zuschüssen für Arbeitsgemeinschaften der Schule bei öffentlichen Auftritten
- 
  bei der Herausgabe von schulischen Festschriften, Geheften für Projekte, Heften der Schuldruckerei, Jahresberichten der Bischof - Riccabona Grund- und Mittelschule usw. ...
			
				
				
				
				Bild in Lightbox öffnen (open image in lightbox).
			
			
				Aktuelle Vorstandschaft
Hintere Reihe: v.l.n.r.:
Rudi Fisch (Schriftführer), Christian Altmann (Beisitzer), Franz Aster (1. Vorsitzender), Martin Distler (2. Vorsitzender), Helmut Jakob (Beisitzer)
Vordere Reihe: v.l.n.r.:
Daniel Schneider (2. Bürgermeister), Stefanie Horinek (Rektorin), Maria Reitberger (Kassiererin)
			
			
		
	Hintere Reihe: v.l.n.r.:
Rudi Fisch (Schriftführer), Christian Altmann (Beisitzer), Franz Aster (1. Vorsitzender), Martin Distler (2. Vorsitzender), Helmut Jakob (Beisitzer)
Vordere Reihe: v.l.n.r.:
Daniel Schneider (2. Bürgermeister), Stefanie Horinek (Rektorin), Maria Reitberger (Kassiererin)
